+43 1 21137-12495

Jede Woche ein neues Rezept mit Sweet Love Sirup

Süßkartoffel-Brownies mit 
Sweet Love Sirup


Süßkartoffelbrownies mit Sweet Love Sirup

Rezept von Glückstopf: 

Zutaten:

400 g Süßkartoffeln
100 g Dinkelmehl
100 g geriebene Haselnüsse (alternativ Mandeln)
75 g Kakaopulver pur
140 g SWEET LOVE SIRUP
50 ml Sonnenblumenöl
Prise Salz
Messerspitze Bourbon Vanille

Für die Glasur: 

3 EL SWEET LOVE SIRUP
3 EL Kakao
4 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung:

Die Süßkartoffeln schälen, klein schneiden und etwa 15 Minuten in etwas Wasser weich kochen. Das Wasser abseihen. Das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Die Süßkartoffeln und alle weiteren Zutaten in einem Hochleistungsmixer (alternativ geht es auch mit einem guten Stabmixer) zu einer feinen Masse mixen. Eine Backform mit Backpapier auskleiden und den Teig reingeben. Im vorgeheizten Backrohr etwa 35 bis max. 40 Minuten backen. Für die Glassur Sweet Love Sirup, Kakao pur und Sonnenblumenöl gut zu einer Glasur vermischen und auf die gut ausgekühlten Brownies streichen. 

© Glückstopf (https://www.glueckstopf.at/)

 

 

 

Flammkuchen mit Feigen, Ziegenköse und 
Sweet Love Sirup


Flammkuchen mit Feigen, Ziegenkäse und Sweet Love Sirup

Zutaten für 2 Personen

Für den Teig:

200 g Dinkelmehl
130 ml Wasser
3 Esslöffel Olivenöl
1 Prise Salz

Für den Belag:

150 g Ziegenfrischkäse
3 Feigen
Walnüsse
SWEET LOVE SIRUP
Rosmarin
je nach Belieben: Rohschinken

Zubereitung:

Für den Flammkuchenteig müssen alle Zutaten verknetet werden. Danach den Teig für ca. 20 Minuten rasten lassen.

Das Backrohr auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für den Belag die Feigen in dünne Spalten schneiden.

Der Teig wird anschließend auf ein Backblech mit Backpapier gegeben und dünn ausgerollt. Den Teig mit dem Ziegenfrischkäse bestreichen. Die dünnen Feigenspalten und die Walnüsse darauf verteilen.

Den Flammkuchen für ca. 15 Minuten backen.

Danach mit Rosmarin verfeinern und mit SWEET LOVE SIRUP versüßen. Je nach Belieben kann der Flammkuchen vor dem Verzehr auch mit Rohschinken belegt werden.

   

 

 

Wassermelonen-Mojito mit 
Sweet Love Sirup


Wassermelonen-Mojito mit Sweet Love Sirup

Zutaten:

2 Stk. Limetten
Minzblätter
Wassermelone
Soda/Mineralwasser
Eiswürfel
SWEET LOVE SIRUP
ca. 40 ml Rum für die alkoholische Variante

Zubereitung:

Die Melone in kleine Stückchen schneiden. Ein Teil davon wird püriert, darin werden die Minzblätter eingelegt. Eine Limette auspressen und die andere in kleine Stück schneiden (achteln). Dann den Wassermelonendrink in den Gläsern anrichten: Zuerst kommt die pürierte Melone inkl. Minzblätter, Melonenstückchen, Limettenstücke und Eis in das Glas. Das Ganze wird mit Soda/Mineralwasser aufgegossen. Je nach belieben kann auch etwas Rum hinzugefügt werden. Für die gewisse Süße auf alle Fälle SWEET LOVE SIRUP hinzugeben. Das Ganze dann verrühren und servieren.

 

 

 

 

 

  

 

 

Sweet Love Sirup
Bowl


Zwetschkensalat mit Sweet Love Sirup

Zutaten:

Grundlage: 
250 g Reis (Wildreis, Langkornreis, etc. je nach Belieben)

Für das Topping:
Gurke
Karotten
Avocado
Rucola
Kürbiskerne
Jungzwiebel
Basilikum
Garnelen
Knoblauch
Salz
Pfeffer

Für das Dressing:
2 Esslöffel Senf
2 Esslöffel SWEET LOVE SIRUP
20 ml Condimento Bianco
40 ml Olivenöl

Zubereitung:

Reis kochen. Gemüse waschen und schneiden. Garnelen mit etwas Knoblauch anbraten.

Zuerst in eine Bowl den Reis geben. Dann das Gemüse und die Garnelen darauf platzieren. Am Schluss mit Kürbiskernen, Basilikum-Blätter, Salz und Pfeffer die Bowl garnieren. Am Schluss das Dressing darüber gießen.

  

 

 

Zwetschkenkuchen
mit Sweet Love Sirup


Zwetschkensalat mit Sweet Love Sirup

Zutaten:

5 Stk. Eier
25 dag Dinkelvollmehl
50 dag Zwetschken
15 dag SWEET LOVE SIRUP
10 dag geriebene Haselnüsse
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
1 Schuss Rum
1/8 l Sonnenblumenöl
1/8 l Wasser

Zubereitung:

Zwetschken waschen, halbieren und entkernen. Eier trennen. Eiklar zu Schnee schlagen. Eidotter, SWEET LOVE SIRUP, Vanillezucker, Sonnenblumenöl, Wasser und Rum schaumig schlagen. Dinkelmehl, Backpulver und Nüsse vermengen und in die Masse einrühren und den Schnee unterheben. Blech mit Backpapier auslegen und darauf den Teig verteilen und die Zwetschkenhälften darauf verteilen. Geriebene Haselnüsse auf den Kuchen streuen. Bei Belieben auch mit etwas Zimt bestreuen.

Kuchen im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C in etwa 40 Minuten backen.

 

 

 

 

 

 

Zwetschkensalat
mit Sweet Love Sirup


Zwetschkensalat mit Sweet Love Sirup

Zutaten für den Salat für 4 Portionen:

1 Pkg. Rucolasalat
250 g Feta
ca. 8 Stk. Zwetschken
3 Stk. Tomaten
Walnüsse je nach Belieben

Zutaten für das Dressing:

1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
2 EL Balsamicoessig (weiß)
2 EL SWEET LOVE SIRUP
3 EL Olivenöl

Zubereitung Kuchen:

Zwetschken waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Rucolasalat waschen und abtropfen lassen. Tomaten waschen und in Würfel schneiden, sowie der Feta in Würfel geschnitten wird. Je nach Belieben können die Walnüsse für den Salat in einer Pfanne hellbraun geröstet werden. Alle Zutaten (Zwetschken, Rucolasalat, Tomaten, Feta und Walnüsse) vermengen. Den Salat mit Salz, Pfeffer, Essig, Olivenöl und SWEET LOVE SIRUP abschmecken.

 

 

 

 

 

 

Lambadaschnitte
mit Sweet Love Sirup


Lambadaschnitte mit Sweet Love Sirup

Zutaten für den Kuchen:

4 Eier
9 dag SWEET LOVE SIRUP
9 dag Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1/8 l Öl
1/8 l Milch
30 dag Mehl
1/2 Pkg. Backpulver

Zutaten für den Belag:

1 Pkg. Puddingpulver
1/2 l Milch
3 EL SWEET LOVE SIRUP
3 Blätter Gelatine
etwas Rum
1 Becher Schlagobers

Zubereitung Kuchen:

Eier, SWEET LOVE SIRUP, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Öl, Milch, Backpulver und Mehl dazugeben. Die Masse auf ein Blech geben und bei ca. 180 °C bei Heißluft für ca. 15 – 20 Minuten backen.

Zubereitung Belag:

Den Pudding kochen und anschließend auskühlen lassen. 3 Blätter Gelatine einweichen und in etwas Rum einrühren. Dann mit einem geschlagenen Obers unter den Pudding rühren.

Auf den Kuchen streichen und mit in Rum-Milch getauchten Biskotten belegen. Zum Schluss mit Schokostreusel bestreuen. Vorm Servieren mit Sweet Love Sirup beträufeln.

  

 

 

Asia-Suppe mit Sweet Love Sirup
kreiert von Sweet Love Sirup-Liebhaberin:
the_blonde_bun_loves 


Asia-Suppe mit Sweet Love Sirup

Zutaten:

Paprika
Karotten
Champignons
Frühlingszwiebel
Bohnen
Mais
Tofu/Hühnchen
asiatische Nudeln (Vollkorn-Mie-Nudeln/Udon-Nudeln, etc.)
Erdnuss-Öl
SWEET LOVE SIRUP

Zubereitung:

Alle Zutaten in Erdnuss-Öl scharf anbraten mit SWEET LOVE SIRUP und Gewürzen (je nach Belieben Chili-Flocken, Zimt, Pfeffer, Sriracha-Sauce, 5-Spices Chinese-Gewürz, etc.) würzen. Mit Gemüsebrühe aufgießen und ein wenig köcheln lassen. Ganz zum Schluss die asiatische Nudeln hinzufügen. Die Nudeln müssen nur ganz kurz in die Brühe, sie sind  schnell gar.

Rezept von: the_blonde_bun_loves

   

 

   

 

 

 

 

 

Power-Müsli mit
Sweet Love Sirup


Power-Müsli mit Sweet Love Sirup

Zutaten:

1 Becher Joghurt
Schoko-Granola
Heidelbeeren
frische Erdbeeren
SWEET LOVE SIRUP

Zubereitung:

Alle Zutaten mit dem Joghurt vermengen und danach das Müsli mit SWEET LOVE SIRUP toppen.

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

 

 

 

Sweet Love Sirup-Waffeln mit
Erdbeeren


Sweet Love Sirup Waffeln mit Erdbeeren

Zutaten:

2 Stk. Eier
30 g Butter
30 g SWEET LOVE SIRUP
120 g Dinkelmehl
160 ml Milch
1 Prise Backpulver
1 Prise Salz
Butter für die Waffelform

Zum Servieren:

Erdbeeren (oder andere Früchte)
Kokosflocken
SWEET LOVE SIRUP
 

Zubereitung:

Butter, SWEET LOVE SIRUP und Eier schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz vermischen. Gemeinsam mit der Milch unter den Teig rühren.

Portionsweise den Teig im gefetteten Waffeleisen zu Waffeln ausbacken.

   

 

 

 

 

 

Topfencreme mit
Sweet Love Sirup


Topfencreme mit Sweet Love Sirup

Zutaten für ca. 3 Personen:

1 Packungen Topfen
1 Becher Joghurt
SWEET LOVE SIRUP
frische Früchte: Erdbeeren, Heidelbeeren, Bananen, etc.

Zum Servieren:

SWEET LOVE SIRUP
Zitronenmelisseblätter
Gänseblümchen, etc. 

Zubereitung:

Joghurt, Topfen und SWEET LOVE SIRUP vermengen. Die Früchte waschen und in kleine Stücke schneiden. Unter die Creme mengen. Mit den restlichen Früchten, etc. in einer Schale anrichten und am Schluss noch mit etwas SWEET LOVE SIRUP toppen.

 

  

 

 

 

 

 

 

 

Pancakes mit
Sweet Love Sirup


Pancakes mit Sweet Love Sirup

Zutaten für ca. 10 Pancakes:

150 g Dinkelmehl
3 EL SWEET LOVE SIRUP
2 TL Backpulver
150 ml Mandelmilch/Hafermilch/Reismilch je nach Belieben
3 EL Sonnenblumenöl
2 Eier
Salz

Zum Servieren:

SWEET LOVE SIRUP
Früchte (Bananen, Erdbeeren, etc.)

Zubereitung:

Alle Zutaten verrühren. Dann in eine Pfanne mit etwas Butter ca. 2 Eßlöffel Teig geben.

Mit ausreichend SWEET LOVE SIRUP, Früchte etc. anrichten.

 

  

 

 

 

 

 

 

Hollunderwasser mit
Sweet Love Sirup


Hollunderwasser mit Sweet Love Sirup

 Zutaten:

1 Krug mit Wasser
1/2 Zitrone
mehrere frische Hollunderblüten
SWEET LOVE SIRUP

Zubereitung:

Wasser, mit Zitronenscheiben, Hollunderblüten und SWEET LOVE SIRUP  vermischen und für ca. 2 Stunden stehen lassen. 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

Tortellini auf Blattsalat mit
Sweet Love Sirup-Dressing


Zutaten für ca. 2 Personen:

Tortellini:

450 g Tortellini mit Fühlung nach Wahl
grünes Pesto bzw. Bärlauchpesto

Für den Salat:

Salat nach Wahl (Vogerlsalat, Häuptelsalat, Rucolasalat, etc.)
Zum Verzieren: Blumen (Blütenspiel-Salat)

Für das Dressing:

2 Esslöffel SWEET LOVE SIRUP
10 ml Condimento Bianco
20 ml Olivenöl
etwas Wasser

Zubereitung:

Tortellini je nach Angaben kochen und anschließend mit etwas grünen Pesto bzw. Bärlauchpesto vermengen.

Den Salat waschen. Mit den oben angeführten Zutaten das Dressing zubereiten. Den Salat mit dem Dressing abmachen.

Die Tortellini gemeinsam mit dem Salat am Teller anrichten.

 

 

 

 

 

Polenta mit Apfel-Mandel- 
Sweet Love Sirup-Kruste


Zutaten für ca. 6 Personen:

200 g Polenta
6 Stk. Äpfel (süßlich)
200 g Mandelblättchen
Butter für die Form
Zimt zum Bestreuen
SWEET LOVE SIRUP

Zum Servieren:

Vanillesauce/Vanillepudding/Vanilleeis

Zubereitung:

In etwa 450 ml Wasser zum Kochen bringen. 2 Esslöffel SWEET LOVE SIRUP in das kochende Wasser geben. Danach die Polenta in das kochende Wasser einrühren. Bei ständigem Rühren und niedriger Temperatur die Polenta für etwa 3 Minuten weiter kochen. Danach die Polenta ca. 15 Minuten ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und mit Schale grob raspeln. Eine Auflaufform ausfetten und die Polenta einfüllen und glattstreichen. Darauf die Apfelraspel verteilen und anschließend die Mandelblättchen, Zimt und SWEET LOVE SIRUP geben.

Die Polenta mit der Apfel-Mandel-SWEET LOVE SIRUP-Kruste im Backrohr (200 °C Ober- und Unterhitze) für 20 bis 25 Minuten backen.

Zum Servieren empfiehlt sich Vanillesauce/-pudding/-eis.

 

 

 

Fruchtsalat 
mit Sweet Love Sirup


Zutaten:

Früchte nach Wahl:

Ananas
Mango
Banane
Heidelbeeren
etc.
SWEET LOVE SIRUP

Zubereitung:

Je nach Frucht, waschen, schälen, etc. und danach in kleine Stücke schneiden. Das gesamte Obst in einer Schüssel mit reichlich SWEET LOVE SIRUP vermengen. Und fertig ist der fruchtig, frische Fruchtsalat mit SWEET LOVE SIRUP.

  

 

 

  

 

 

 

 

 

Schoko-Bananen-Muffins 
mit Sweet Love Sirup


Zutaten:

250 g Dinkelmehl
100 g SWEET LOVE SIRUP
100 g Schokostücke/-drops
100 ml Speiseöl
130 ml Buttermilch
3 Esslöffel Backkakako
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
2 Stk. Eier
2 Stk. reife Bananen

Zum Verzieren:

Kochschokolade
Kokosfett
getrocknete Bananenchips

Sonstiger Zubehör:

Muffinblech
Muffinförmchen

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorwärmen. Das Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen.

Bananen schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Einen Teil der Bananen mit einer Gabel zerdrücken.

Das Mehl mit dem Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Anschließend SWEET LOVE SIRUP, Öl, Buttermilch, Bananenmuss und die Eier mit einem Mixer gut verrühren. Zum Schluss die Schokostücke und die Bananenscheiben unterheben. Die Masse wird auf die Muffins aufgeteilt. Die Muffins ca. 25 Minuten backen.

Zum Verzieren: Die Muffins sollten komplett ausgekühlt sein, ehe man diese verziert. Für die Dekoration Kochschokolade mit Kokosfett (Ceres) schmelzen und über die Muffins gießen. Zusätzlich können die Muffins mit Bananenchips geschmückt werden. 

 

 

Birnen-Schoko-Tarte

mit Sweet Love Sirup


Zutaten:

Für den Boden:

300 g Dinkelmehl
150 g Butter
6 Eßl. SWEET LOVE SIRUP
2 Msp. Zimt
1 Prise Salz
1 Stk. Ei

Für den Belag:

1 Pkg. Schokopuddingpulver
350 ml Milch
4 Stk. Birnen
1 Stk. Zitrone

Sonstiger Zubehör:

Tarteform (30 cm Ø)

Zubereitung:

Die Tarteform mit Butter befetten und mit Mehl ausstauben oder die Tarteform mit Backpapier auslegen und zusätzlich den Rand einfetten. Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen.

Für den Boden alle Zutaten vermischen und mit den Händen zu einem Teig kneten. Je nach Bedarf 1 Esslöffel Wasser oder mehr hinzufügen. Anschließend den Teig ausrollen und die Tarteform auskleiden und für 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit den Schokopudding laut Beschreibung auf der Packung herstellen nur mit weniger Milch (350 ml).

Birnen entkernen und in dünnere Scheiben schneiden.

Die Tarte aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Danach die Tarteform mit dem Pudding ausfüllen und die Birnen in den Pudding legen. 

 

 

Rosekohl-Birnen-Salat &
Sweet Love Sirup


Zutaten für 3 Personen:

300 g Kohlsprossen
4 Stk. Birnen
150 g  Feta oder auch Gorgonzola Käse
1 Stk.  Granatapfel
100 g  Walnusskerne
Essig
Öl
SWEET LOVE SIRUP
Salz
Pfeffer
Kräuter

Zum Servieren/Anrichten:

Granatapfelkerne/Walnusskerne

Zubereitung:

Kohlsprossen putzen und in kochendem Salzwasser bissfest kochen und halbieren. Birnen waschen, Kerngehäuse entfernen und weich dünsten. Aus dem Granatapfel die Kerne entfernen. Den Käse in kleine Stücke schneiden. Anschließend die Kohlsprossen, Birnen, den Käse, Granatapfel und Walnusskerne in eine Schüssel zusammenmischen. Mit Essig, Öl und SWEET LOVE SIRUP abmachen. Den Salat mit Pfeffer, Salz und Kräuter verfeinern.

Zum Servieren mit zusätzlichen Granatapfelkernen und Walnusskernen verzieren. 

 

 

 

Energyballs mit Datteln, Karotten &
Sweet Love Sirup


Zutaten:

100 g Karotten
120 g Datteln
50 g Mandeln
40 g Kokosraspeln
1 – 2 EL SEET LOVE SIRUP
Zimt
Prise Salz

Zum Wälzen:

30 g Kokosraspeln/Haferflocken

 

Zubereitung:

Die Karotten säubern und in einem Mixer zerkleinern. Datteln, Mandeln, Kokosraspeln, SWEET LOVE SIRUP, Zimt und eine Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten werden vermischt und ebenfalls zerkleinert. Aus der Masse werden Kugeln geformt. Diese werden dann in den Kokosraspeln bzw. Haferflocken gewälzt.

Die Karotten & Datteln Energy Balls sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

 

  

 

 

 

Becherkuchen mit Sweet Love Sirup


Für einen Becherkuchen benötigt man keine Waage. Die Zutaten werden einfach mit dem gleichen Becher gemessen.

 

Zutaten:

Für den Kuchen:

1 Becher Dinkelmehl
1 Becher Nüsse (Haselnüsse, Mandeln, etc. – je nach Belieben)
1 Becher Trinkkakao
1/2 Becher Sauerrahm
1/2 Becher Zucker
1/2 Becher SWEET LOVE SIRUP 
1/2 Becher Öl
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Packpullver
3 Stk. Eier

Zum Verzieren:

Kochschokolade
Kokosfett (Ceres)
Kokosstreusel

Zubereitung:

Das Backrohr auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorwärmen.

Eier trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen.

Sauerrahm, Zucker, SWEET LOVE SIRUP, Trinkkakao, Öl, Vanillezucker gemeinsam mit 3 Dotter schaumig rühren. Mehl, Nüsse und Packpulver untermengen. Zum Schluss den Schnee unterheben.

Die Masse in eine befettete Kuchenform geben und bei 190 °C für ca. 40 bis 50 Minuten backen.

Zum Verzieren:

Kochschokolade mit Kokosfett schmelzen und über den Kuchen gießen. Zusätzlich kann der Kuchen mit Kokosstreusel geschmückt werden.

 

 

Sweet-Love-Röschen


Zutaten:

1 Pkg. Blätterteig 
2 Stk. rote Äpfel
Zimt
SWEET LOVE SIRUP

Sonstiger Zubehör:

Muffinblech
Muffinförmchen

Zubereitung:

Das Backrohr auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorwärmen.

Die Äpfel waschen und halbieren. Das Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Anschließend die Scheiben in ein Gefäß mit Wasser geben und kurz in die Mikrowelle stellen, so dass der Apfel weich wird. Falls keine Mikrowelle vorhanden, kann man die Scheiben auch kurz in kochendes Wasser geben.

Den Blätterteig in sechs gleich große Streife schneiden. Etwas SWEET LOVE SIRUP und Zimt auf jeden Streifen geben. Dann die weichen Apfelscheiben an einem Rand überlappend verteilen. Anschließend wird der Blätterteig der Länge nach zugeklappt, so dass sich die Apfelscheiben dazwischen befinden. Der Streifen wird von einer Seite aus eingerollt, so dass Röschen entstehen.

Die geformten Röschen werden in ein Muffinförmchen gegeben und bei 190 °C ca. 30 bis 40 Minuten gebacken.

 

 

Kartoffel-Fisolen-Salat mit
Sweet Love Sirup


Zutaten für 2 Personen:

500 g mittelgroße Kartoffel 
150 g Fisolen
1 Stk. kleiner Zwiebel
100 g Cocktailtomaten
1 EL Senf
2 EL SWEET LOVE SIRUP
4 EL Olivenöl
4 EL Essig
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Kartoffeln und Fisolen kochen. Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Cocktailtomaten vierteln. Kartoffeln, Fisolen, Zwiebel und Cocktailtomaten mit allen anderen Zutaten vermengen und mit Salz, Pfeffer und SWEET LOVE SIRUP abschmecken.
Den Salat ca. eine Stunde ziehen lassen und eventuell nochmals mit SWEET LOVE SIRUP verfeinern.

  

 

 

 

 

Bananen-Hafer-
Sweet Love Sirup-Kekse


Zutaten:

2 Stk. reife Bananen 
180 g Haferflocken Feinblatt
2 EL SWEET LOVE SIRUP
2 EL Wasser
Zimt

Zubereitung:

Die reifen Bananen entweder zerdrücken oder mit Hilfe eines Zerkleinerer zerkleinern. Die Haferflocken dazu mischen. 2 Esslöffel SWEET LOVE SIRUP oder je nach Belieben auch mehr, 2 Esslöffel Wasser und Zimt der gesamten Masse hinzufügen. Alles gut vermengen und 15 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Je nach Bedarf der Masse noch mehr Wasser bzw. Haferflocken hinzugeben. Aus der Masse werden Kugeln geformt. Diese werden auf ein Blech mit Backpapier gegeben und flach gedrückt. Die Kekse werden bei 180 °C 15 Minuten gebacken.

 

  

 

 

  

 

Ofengemüse mit
Sweet Love Sirup


Zutaten:

Ofengemüse nach Wahl

im Bild zu sehen:

Kartoffel
Süßkartoffel
Kürbis (Hokkaido)
Karotten
Öl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Rosmarin
SWEET LOVE SIRUP

Zubereitung:

Kürbis waschen und in Spalten schneiden. Falls ein Hokkaido-Kürbis verwendet wird, ist es nicht notwendig diesen zu schälen. Die Schale ist nämlich essbar. Kartoffel und Süßkartoffel schälen und ebenfalls in Spalten schneiden. Karotten putzen bzw. schälen und in ca. gleich große Spalten schneiden, so wie das andere Gemüse. Alles in eine Schüssel geben und mit Olivenöl beträufeln.

Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Und zum Schluss je nach Belieben für die gewisse Süße SWEET LOVE SIRUP verwenden. Alle Zutaten mit einem Löffel gut vermengen, so dass alles gut mit Olivenöl benetzt ist.

Den Ofen bei 180 °C und Umlauf vorheizen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech wird das Gemüse dann verteilt. Je nach Wahl wird das Ofengemüse wird bei 180 °C für ca. 20 bis 25 Minuten gegart. Ab und zu Mal nachschauen und das Gemüse wenden. Nach ca. 15 Minuten kann der Rosmarin darauf gestreut werden.

Je nach Bedarf kann auch ein Dip hergestellt werden. Dafür ist lediglich etwas Joghurt, Mayonnaise, Kräutersalz und je nach Geschmack Knoblauch oder Currypulver notwendig. Der Dip kann natürlich auch mit SWEET LOVE SIRUP verfeinert werden.

Andere wiederum schwören darauf das Ofengemüse mit gekochten Kichererbsen oder Reis zu vermengen. Feta oder Ziegenkäse passt ebenfalls sehr gut dazu.

Das Ofengemüse kann also je nach Belieben als Beilage oder auch als Hauptspeise gegessen werden. Und natürlich kann jederzeit SWEET LOVE SIRUP hinzugefügt werden, falls die gewisse Süße nicht ausreichend sein sollte.

 

Energy Balls mit Cashewnüsse, Haferflocken & Sweet Love Sirup


Zutaten:

100 g Cashewnüsse
50 g Haferflocken
1 – 2 EL SWEET LOVE SIRUP
1 EL Kakaopulver
3 EL Wasser
1 Msp. gemahlene Vanille

Zum Wälzen:
30 g Kokosraspeln/Haferflocken

Zubereitung:

Cashewnüsse und Haferflocken mit einem Mixer fein zerkleinern.
SWEET LOVE SIRUP, Kakaopulver, gemahlene Vanille und 3 Esslöffel Wasser untermengen und nochmal mixen. Die Masse dann ca. 20 Minuten rasten lassen, so dass die Haferflocken quellen können. Mit den Händen aus der Masse Kugeln formen. Die Kugeln anschließend in den Kokosraspeln wälzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemüse- bzw. Käsesticks mit
Sweet Love Sirup-Senf-Dip


Zutaten:

Für die Gemüsesticks:
kann je nach Belieben verschiedenes Gemüse verwendet werden

Stangensellerie
Karotten
Paprika
Käse

Für den Dip:

1/2 Becher Joghurt
1/2 Becher Sauerrahm
2 EL Senf
2 EL SWEET LOVE SIRUP
Kräuter bzw. Kräutersalz

Zubereitung:

Das Gemüse waschen und in Stifte schneiden. Je nach Belieben kann auch Käse in Stifte geschnitten werden.

Für den Dip wird ein ½ Becher Joghurt und ein ½ Becher Sauerrahm gemeinsam mit 2 Esslöffel Senf und 2 Esslöffel SWEET LOVE SIRUP vermengt. Je nach Belieben kann natürlich auch mehr Senf bzw. SWEET LOVE SIRUP verwendet werden. Am Schluss wird das Ganze mit Kräutern bzw. Kräutersalz abgestimmt und verfeinert.

 

  

 

weihnachtlicher Rotkraut-Apfel-Salat
mit Ziegenkäse und Sweet Love Sirup


 Zutaten für 3 Portionen:

750 g Rotkraut
1 bis 2 Stk. Äpfel
1 Stk. Zwiebel
4 EL Rosinen
40 ml Apfelsaft
2 EL Apfelessig
2 EL SWEET LOVE SIRUP
1/2 TL Zimt
1 Prise Korianderpulver
1 Prise Kardamonpulver
1 Prise Muskat
Salz
Pfeffer
4 EL Mandeln, gestiftelt oder gehobelt
100 g Ziegenweichkäse (Rolle)
Thymianzweige
SWEET LOVE SIRUP

Zubereitung:

Das Rotkraut vierteln und den Strunk entfernen. Das Rotkohl entweder fein schneiden oder fein hobeln. Das Rotkraut mit ca. 1 Teelöffel Salz gut durchmischen bzw. -kneten. Achtung: das Rotkraut färbt ab – aber mit Einweghandschuhen kann nichts passieren. Das Rotkraut ca. 1 Stunde stehen lassen und immer wieder mal durchmischen. (Das Salz entzieht dem Rotkraut das Wasser und dieses wird dadurch weicher.)

Zwiebel fein würfeln und in Öl anbraten. Die Äpfel waschen, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Apfelwürfel mit den Rosinen zum Zwiebel geben und mit anschwitzen. Anschließend kommen die Apfelwürfel, Zwiebel und Rosinen zum Rotkraut sowie Apfelessig. Mit Zimt, Koriander- und Kardamompulver, Muskat und Pfeffer das Rotkraut würzen und abschmecken. Das Ganze sollte einige Minuten ziehen und kann natürlich nochmals abgeschmeckt werden.

Für das Garnieren können die Mandel in einer Pfanne angerösten werden.

Die Rolle Ziegenkäse in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in einer Pfanne mit Öl bei geringer Hitze etwas anbraten. Sobald der Käse anfängt zu schmelzen, wenden. Auf jede Scheibe Ziegenkäse einen Schuss SWEET LOVE SIRUP und einen kleinen Zweig bzw. ein paar Thymianblättchen geben.

Der Rotkrautsalat und der Ziegenkäse werden dann auf Teller aufgeteilt. Abschließend wird der weihnachtliche Rotkraut-Apfel-Salat mit den Mandeln bestreut und serviert.

weihnachtlicher Apfelkuchen
mit Dinkelmehl und Sweet Love Sirup


 Zutaten

150 g Butter
400 g Dinkelmehl
1,5 TL Backpulver
1 Ei
1 TL Vanillezucker
50 ml SWEET LOVE SIRUP
40 g Zucker
1/2 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Nelkenpulver
600 g Äpfel

Zubereitung:

Äpfel vierteln, waschen und entkernen. Die Äpfel entweder in dünne Scheiben schneiden oder fein hobeln. Die runde Kuchenform mit Butter einfetten. 

Für den Teig die Butter zerlassen und mit Dinkelmehl, Backpulver, Ei, Vanillezucker, SWEET LOVE SIRUP, Zucker, Lebkuchengewürz und dem Nelkenpulver vermengen. 2/3 des Teiges wird verwendet, um damit den Boden und etwas Rand der Springform auszukleiden. Die Äpfel darin verteilen. Abschließend wird aus dem restlichen Teig Streusel geformt und auf dem Kuchen verteilt. Den Kuchen in das vorgeheizte Backrohr bei 175 °C (Heißluft) etwa 25 Minuten backen.

Nachdem backen den Kuchen aus der Form lösen und auskühlen lassen.

 

 

Lebkuchen mit 
Sweet Love Sirup


Zutaten

Für den Teig:

320 g Roggenmehl
100 g SWEET LOVE SIRUP
100 g Zucker
2 Stk. Eier
1 TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Natron

Zum Verzieren:

1 Stk. Ei zum Bestreichen für eine glänzende Oberfläche

je nach Belieben:
halbierte blanchierte Mandeln
Rosinen
Cranberries
Zuckerglasur (=Staubzucker mit Zitronensaft vermengen)

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und über Nacht im Kühlschrank rasten lassen. 

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick auswalken. Das Backrohr auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Anschließend Figuren aus dem Lebkuchenteig ausstechen und auf ein befettetes Blech legen. Die ausgestochenen Figuren je nach Belieben mit Mandeln, Cranberries, Rosinen, etc. verzieren. Ein Ei verquirlen und damit den Lebkuchen bestreichen. 

Den Lebkuchen für ca. 10 Minuten bei 175 °C Ober- und Unterhitze backen.

Der ausgekühlte Lebkuchen kann nach Bedarf auch noch mit einer Zuckerglasur aus Staubzucker und Zitronensaft verziert werden.

 

Dinkelkekse mit 
Sweet Love Sirup


Zutaten

Für den Teig:

150 g Dinkelmehl
6 EL SWEET LOVE SIRUP
100 g Butter
100 g gemahlene Mandeln
1 Ei
1/2 TL Lebkuchengewürz
1/2 TL Zimt
1/2 TL Vanillezucker
1/2 TL Backpulver

Zum Verzieren:

Staubzucker
Marmelade
Schokolade

Zubereitung:

Alle Zutaten vermengen und mit der Hand zu einem Teig kneten.

Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen und die Bleche mit Backpapier auslegen.

Anschließend die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben und den Teig ausrollen. Kekse aus dem Teig stechen. Danach die Kekse auf das Backblech legen. Die Kekse im Backrohr ca. 10 bis 15 Minuten goldbraun backen.

Die ausgekühlten Kekse können dann je nach Belieben verziert, mit Marmelade zusammengeklebt oder einfach mit Staubzucker bestäubt werden. Außerdem ist eine Glasur aus Schokolade auch sehr lecker.

 

Flammkuchen mit Ziegenfrischkäse,
Feigen und Walnüssen


Zutaten für 2 Portionen:

Für den Teig:

200 g Dinkelmehl
130 ml Wasser
3 EL Olivenöl
1 Prise Salz

Für den Belag:

150 g Ziegenfrischkäse
3 Feigen
Walnüsse
SWEET LOVE SIRUP
Rosmarin
Rohschinken nach Belieben

Zubereitung:

Für den Flammkuchenteig müssen alle Zutaten verknetet werden. Danach den Teig für ca. 20 Minuten rasten lassen. Das Backrohr auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für den Belag die Feigen in dünne Spalten schneiden.

Der Teig wird anschließend auf ein Backblech mit Backpapier gegeben und dünn ausgerollt. Den Teig mit dem Ziegenfrischkäse bestreichen. Die dünnen Feigenspalten und die Walnüsse darauf verteilen.

Den Flammkuchen für ca. 15 Minuten backen.

Danach mit Rosmarin verfeinern und mit SWEET LOVE SIRUP versüßen. Je nach Belieben kann der Flammkuchen vor dem Verzehr auch mit Rohschinken belegt werden.

Couscous-Salat mit
Zitronen-Sweet Love Sirup-Dressing


Zutaten für 4 Portionen:

200 g Couscous
1 Dose Kichererbsen (400 g)
200 g Kürbis
150 g Staudensellerie
1 Stk. rote Zwiebel
70 g Rosinen
200 g Feta
1 Bund Petersilie
100 ml frisch gepresster Zitronensaft
5 EL Olivenöl
SWEET LOVE SIRUP je nach Bedarf
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Kürbis in kleine Stücke schneiden und in Öl bissfest braten.

Couscous in einen Kochtopf geben und 250 – 300 ml kochendem Salzwasser aufgießen. Den Kochtopf mit dem Deckel verschließen. Den Couscous für ca. 5 Minuten aufquellen lassen. Danach mit einer Gabel auflockern. Falls dieser noch zu fest ist kann noch Wasser nachgegossen werden.

Zwiebel schälen und fein würfeln. Kichererbsen abgießen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Den Staudensellerie putzen bzw. Waschen und klein schneiden. Petersilie ebenfalls waschen und fein hacken. Den Feta in Würfel schneiden.

Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und SWEET LOVE SIRUP marinieren. Salat in einer Schüssel anrichten und mit Petersilie und Zitronen- bzw. Limettenscheiben garnieren.

Topfennockerl mit

Kürbisröster


Zutaten für 3 Portionen:

Für die Topfennockerl:

250 g Topfen (fein, 20%)
70 g Grieß
3 EL Semmelbrösel
2 EL weicher Butter
1 Prise Salz

Zum Wälzen der Nockerl:

100 g Semmelbrösel

Für den Kürbisröster:

300 g Hokkaidokürbis
etwas Butter
½ Zitrone
SWEET LOVE SIRUP

Zubereitung:

Für die Topfennockerlmasse müssen alle Zutaten verknetet werden. Danach den Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.

Für den Kürbisröster wird der Kürbis in kleine Stücke geschnitten und anschließend in Butter geröstet. Sobald der Kürbis bissfest ist mit dem Saft einer halben Zitrone (je nach Belieben mit etwas Wasser) ablöschen und mit SWEET LOVE SIRUP verfeinern.

Die Topfennockerl werden mit zwei Löffel geformt und in köchelndes, gesalzenes Wasser bei mittlerer Hitze gegeben. Sobald die Nockerl auf der Oberfläche des Wassers schwimmen sind dieses fertig. (ca. 7 Minuten Kochzeit)

Zum Wälzen der Topfennockerl werden Semmelbrösel in einer Pfanne mit Butter unter Rühren goldbraun angeröstet. Nachdem die Topfennockerl aus dem Wasser geholt werden, können diese dann darin gewälzt werden.

Topfennockerl mit Brösel und Kürbisröster servieren. Für alle, die es nicht süß genug sein kann mit SWEET LOVE SIRUP nachsüßen.